• qxio-social-facebook
  • qxio-social-instagram
  • qxio-social-youtube
qxio-ios-telephone 05321 / 3876 550
qxif-sun
qxif-car

Einfach mehr Musik

Knistern erlaubt

Die heißesten Scheiben im Vinyl-Ranking

Knistern erlaubt – und wie! In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die heißesten Vinyl-Scheiben, die nicht nur musikalisch, sondern auch sammlerisch für Furore sorgen.


Vinyl lebt – und knistert dabei charmant
Vinyl ist mehr als nur ein Tonträger – es ist ein Lebensgefühl. Das charakteristische Knistern beim Auflegen einer Schallplatte ist für viele kein Makel, sondern Teil des authentischen Hörerlebnisses. In Zeiten digitaler Perfektion steht das analoge Medium für Wärme, Tiefe und Nostalgie. Und genau deshalb erlebt die Schallplatte seit Jahren ein beeindruckendes Comeback.

Die heißesten Scheiben im aktuellen Vinyl-Ranking
Ob Neuveröffentlichung oder Reissue – diese Platten dominieren derzeit die Plattenteller:

Taylor Swift – 1989 (Taylor’s Version)
Die Neuaufnahme ihres Pop-Meilensteins ist nicht nur musikalisch ein Highlight, sondern auch in limitierten Farbpressungen ein begehrtes Sammlerstück.

Pink Floyd – The Dark Side of the Moon (50th Anniversary Edition)
Ein Klassiker, der in edlem Remastering und mit Bonusmaterial neu aufgelegt wurde – audiophil und ikonisch.

Arctic Monkeys – AM
Der Indie-Rock-Klassiker bleibt ein Dauerbrenner auf Vinyl – mit seinem minimalistischen Cover und dem hypnotischen Sound.

Lana Del Rey – Did You Know That There’s a Tunnel Under Ocean Blvd
Die melancholische Pop-Poetin liefert erneut ein atmosphärisches Meisterwerk, das auf Vinyl besonders zur Geltung kommt.

Kraftwerk – Autobahn (Reissue)
Die Pioniere des Elektropop sind auf Vinyl ein Muss – besonders in der hochwertigen Neuauflage mit originalgetreuem Artwork.

Warum Vinyl knistert – und warum das okay ist
Das Knistern auf Schallplatten entsteht durch winzige Staubpartikel, statische Aufladung oder Mikrokratzer. Doch statt als Störung wird es oft als charmantes Merkmal geschätzt – ein akustischer Beweis für die physische Präsenz der Musik. Wer das Knistern minimieren möchte, kann auf Plattenwaschmaschinen, antistatische Innenhüllen und hochwertige Tonabnehmer setzen.

Vinyl als Wertanlage
Einige Pressungen steigen rasant im Wert – besonders limitierte Editionen, farbiges Vinyl oder Erstpressungen. Sammler achten auf Zustand, Seltenheit und Originalverpackung. Plattformen wie Discogs oder Vinylbörsen geben Aufschluss über aktuelle Marktpreise.


Fazit: Ob für audiophile Genießer, Nostalgiker oder Sammler – Vinyl bleibt heiß begehrt. Und das Knistern? Das gehört einfach dazu. Wer also auf der Suche nach den angesagtesten Scheiben ist, darf sich auf ein analoges Abenteuer freuen – mit Stil, Seele und Sound zum Anfassen.